
Ap. Prof. Priv. Doz. Dr. Matthias Pinter, PhD
Medizinische Universität Wien
Universitätsklinik für Innere Medizin III
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Ap. Prof. Priv. Doz. Dr. Matthias Pinter, PhD
Medizinische Universität Wien
Universitätsklinik für Innere Medizin III
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Überblick
Die Arbeitsgruppe Gastrointestinale Onkologie beschäftigt sich mit Fragestellungen der Prävention, des Screenings, der Diagnose, und der Therapie ausgewählter bösartiger Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes und der Leber. Als lockerer Zusammenschluß interessierter Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie versteht sie sich als Koordinationsstelle und Informationsdrehscheibe für onkologische Fragestellungen soweit sie die Gastroenterologie und Hepatologie betrifft.
Zur Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen Informationsflusses zwischen den Fachgesellschaften der Gastroenterologie und Hepatologie einerseits und der Hämatologie und Onkologie andererseits ist der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gastrointestinale Onkologie kooptiertes Mitglied des Beirates der Österreichischen Gesellschaft für Onkologie und Hämatologie.
Ziele der Arbeitsgruppe Gastrointestinale Onkologie der ÖGGH
Konsensus-Berichte der ÖGGH-Arbeitsgruppe Onkologie:
Zum Thema Vorsorge und Früherkennung des kolorektalen Karzinoms wurde innerhalb der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie ein Konsensus über Screening-Maßnahmen, Zeitintervalle und Personengruppen erzielt und mit der Arbeitsgemeinschaft für Chirurgische Onkologie (ACO) abgestimmt. Diese Empfehlungen für die Vorsorge, Früherkennung und Nachsorge des kolorektalen Karzinoms wurden in Form eines Folder allen niedergelassenen österreichischen Ärzten zugesandt und soll als Leitlinie dienen. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang das von der ARGE Qualitätssicherung betriebene Projekt „Qualitätssicherung Darmkrebsvorsorge “, welches von der ARGE Onkologie sehr unterstützt wird. Weiters beteiligt sich die Arbeitsgruppe Gastrointestinale Onkologie an der telefonischen Hotline der Österreichischen Krebshilfe, die dem Thema Kolonkarzinom gewidmet ist.
Von der ARGE Onkologie unterstützte Projekte
© Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie