oeggh-mitglieder-dejaco-clemens

AO. Univ.-Prof. Dr.

Clemens Dejaco

Arbeitsgruppe chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)Medizinische Universität Wien
Universitätsklinik für Innere Medizin III
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien

+43 1 40400 47440
+43 1 40400 47350
clemens.dejaco@meduniwien.ac.at


oeggh-mitglieder-arge_ced_1

Arbeitsgruppe CED beim 21. Frühjahrestreffen in Weyregg


Ziele

  • Förderung der österreichweiten Kooperation auf dem Gebiet der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
  • Erarbeitung von Standards für Diagnose, Therapie, inkl. spezieller Situationen für chronisch entzündliche Darmerkrankungen
  • Erfassung aller österreichischer Zentren, die Spezialambulanzen für chronisch entzündliche Darmerkrankungen betreiben.
  • Erarbeitung von zukünftigen Versorgungsmodellen für CED Patienten
  • Intensivierung der österreichweiten Forschungstätigkeit auf diesem Gebiet, sowie Förderung der nationalen Kooperation und Koordination solcher Studien.
  • Vertretung der österreichischen Arbeitsgruppe bei internationalen Kongressen mit Treffen entsprechender Arbeitsgruppen anderer Nationen (ECCO = europäische Crohn-Colitis Vereinigung – Gründung April 2001 in Wien).

Mitglieder
Alle Zentren, die sich einer größeren Zahl von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in Diagnose und Therapie widmen.

Veranstaltungen

  • 1x jährlich im Frühjahr Arbeitsgruppentreffen und Konsensuskonferenzen in Weyregg
  • 1x jährlich im Herbst Österreichisches Crohn und Colitis Symposium (ÖCCO) in St. Wolfgang als nationale Fortbildungsveranstaltung für CED (Nachfolgeveranstaltung des „Symposium über Immunsuppression und monoklonale Antikörper bei CED“ bisher in Fuschl)
  • 2 x jährlich Treffen der Austrian IBD Study Group (ATISG) mit Besprechung laufender bzw. geplanter österreichweiter Studien
  • Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen der ÖGGH Jahrestagung

Projekte / Links

IBDIS – Informations System

Suche